Ihre Elektroinstallationen bilden das unsichtbare, aber lebensnotwendige Nervensystem Ihres Gebäudes. Sie versorgen uns mit Licht, Wärme, Kommunikation und treiben unsere modernen Geräte an. Doch wie jedes technische System unterliegen auch elektrische Anlagen einem natürlichen Verschleiß. Im Laufe der Zeit können sich unbemerkt Schwachstellen entwickeln: lockere Klemmstellen, poröse Isolationen, korrodierte Kontakte oder veraltete Sicherungseinrichtungen stellen potenzielle Sicherheitsrisiken dar, die nicht unterschätzt werden dürfen.
Im Rahmen des E-Checks stellen wir sicher, dass Ihre Installation den aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Während dies für Vermieter mit jedem Mieterwechsel verpflichtend ist, um die Sicherheit der neuen Bewohner zu gewährleisten, empfehlen wir dies für Einfamilienhäuser abhängig vom Alter der Anlage und der Nutzungsintensität. Auch wenn in diesem Fall keine unmittelbare Verpflichtung besteht, ist eine regelmäßige Überprüfung eine Investition in Ihre Sicherheit und vermeidet kostspielige Folgeschäden.
Diese Prüfungen umfassen eine detaillierte Analyse des Zustands Ihrer Elektroinstallationen, die Identifizierung potenzieller Risiken und die Empfehlung von Maßnahmen zur Optimierung und Instandhaltung. Wir empfehlen eine Anlagenprüfung in regelmäßigen Abständen, um Ausfällen entgegenzuwirken, die nicht nur zu Unannehmlichkeiten führen, sondern auch erhebliche Kosten verursachen können.
Bei der Überprüfung von elektrischen Anlagen werden insbesondere sicherheitstechnische Anforderungen geprüft:
Zusätzlich prüfen wir bei Gewerbebetrieben: